Zurück
Weiter

Aktuelles

Ausstellung „Von Wassern und Himmel und auf Erden“

Liebe Kunstfreundinnen & Kunstfreunde, ich habe die Freude, das schöne Foyer des Fachbereichs AACHENER VERFAHRENSTECHNIK über einen Zeitraum vom 22.9.2023 bis zum 31.3.2024 für

„Kindeswohl“ – Ausstellung im Landtag NRW

Vernissage am 12. September 2023, 15 Uhr „Kindeswohl“ – Ausstellung im Landtag NRW; FDP-Foyer im Landtag NRW Durch die Auseinandersetzung mit unseren Rechten und

Spendenaktion für Erdbebenopfer Syrien & Türkei

Um zu den Erdbebenopfern zu helfen, biete ich mein Gemälde „SAFE PLACE“ als Kunstdruck zum Kauf an: 
84 x 59 cm, nummeriert, signiert, auf

Werk

Serie MARE
Serie HEAVEN CAN WAIT

BUCH+MAGAZIN

BUCH+MAGAZIN

SATT – Das zweite Kochbuch

– Detlef Kellermann und Werner Köhler – Über ein Jahr haben wir daran gearbeitet und nun ist es ein stattliches Werk geworden: Über 440 neue Rezepte & mehr als 130 Bilder. 368 Seiten, Leinengebunden mit Schutzumschlag Preis: 50,- Euro. Das Buch gibt es nur in meiner Galerie in Aachen oder in der Kölner Buchhandlung Klaus Bittner
Vorschau

SATT – Das zweite Kochbuch

50,00 Euro

MARE

Wer das Vorgänger-Buch HEAVEN CAN WAIT mag wird MARE lieben. Auf 64 Seiten philosophieren meine Ölgemälde und die Texte bekannter Persönlichkeiten und Aphoristiker über die Freuden und Schrecken des Meeres und des Lebens. Hardcover, gedruckt auf bestem Kunstdruck-Papier. Ladenpreis 30.- Euro. Auflage 1.200 Stück.
Vorschau

MARE

30,00 Euro

Greenhorn – ein Kochbuch

"In meinen bisherigen Kochbüchern gab es natürlich bereits leckere Anregungen mit Gemüse zu kochen, aber nun sollte die Beilage zum Hauptakteur werden … Schnell war ein Ziel formuliert und eine erste Übung auferlegt: 40 Tage ausschließlich vegetarisch kochen. Ich suchte und fand tolle, unkomplizierte Gerichte, die ich nachkochte und die meine Liebste und mich selbst schnell überrascht feststellen ließen: Das schmeckt verdammt lecker!"
Vorschau

Greenhorn – ein Kochbuch

25,00 Euro

#Artgerecht

Was für ein Luxus…

Ich erlaube mir ein eigenes Magazin, das zeigen und behaupten will, wie schön es sich mit meiner Kunst leben und arbeiten lässt… Frech? Ja. vielleicht – aber angemessen!

Das empfinden zumindest die Kunstsammler so, die sich bereit erklärt haben, dem Fotografen und mir Zutritt in ihr Heim oder zu ihrem Arbeitsplatz zu gewähren. Und so dürfen wir einen neugierigen Blick in die privaten Interieurs kunstsinniger Mitmenschen werfen und schauen, wie Kunst Wärme und lnspiration in den (Arbeits)AIItag trägt.

Artgerecht #5

Leben und Arbeiten mit Kunst
Ausgabe Dezember 2020

Artgerecht #4

Leben und Arbeiten mit Kunst
Ausgabe Februar 2019

Artgerecht #3

Leben und Arbeiten mit Kunst
Ausgabe September 2017

AKTION + VERANSTALTUNG

KUNST UND KÖSTLICH

Impressionen von dem seit 30 Jahren stattfindenden „Kunst + Köstlich“. Sterneküche trifft Kunst -, in der Galerie Kellermann und an anderen schönen Orten. Hochwertig, lecker, interessant und herzlich. Freuden mit Kunstfreunden. 

mehr …

Kunst und Köstlich
Aktion "Menschenrechte"

MENSCH – das Projekt

Von 1999 bis 2015 bestand eine gute und enge Zusammenarbeit in dem Projekt MENSCHENWÜRDE mit dem Deutschen Roten Kreuz. 19 Museumsausstellungen in Deutschland und Belgien. Den Abschluss bildete die Eröffnungsausstellung des DRK Museums für Völkerrecht auf Vogelsang. Präsentiert wurden Auszüge der 400 Arbeiten umfassenden Serie „Kreuzritter“. Zu Eröffnungsfeier erschien das Buch „Menschenmenge“.

Seit 2016 besteht eine wunderbare Zusammenarbeit mit den Machern von „Later is Now“. 30 großformatige Banner an den Fassaden der Aachener Innenstadt und auf dem Campus Melaten beschworen 2 Jahre lang die MENSCHENPFLICHTEN. Dazu die Publikation „Mensch“.

Im Frühjahr 2020 – bereits im ersten Schatten der Corona-Pandemie – setzten wir unseren Einsatz für gesellschaftliche Aufklärung und ein menschlicheres Miteinander fort. Auf 30 „Citylights“ in der Aachener Innenstadt stellten wir die MENSCHENRECHTE in den Fokus der Öffentlichkeit. Hierzu erschien das gleichnamige Buch.

Beide Projekte fanden dauerhafte Präsenz in den Büros einige Projektunterstützer, in Hochschulen und im Aachener Landgericht.

mehr …